🚛 Kostenfreie Lieferung bei Neumann-Neudamm Büchern ab 15€ - alle anderen Produkte ab 59€

🦌 Jagd- und Naturliteratur

⭐️ 5 Sterne auf Trustedshop

Saar/Hewicker  |  SKU: NN2105

Die Wiederansiedlung der Wanderfalken

„Die Wiederansiedlung der Wanderfalken“ handelt von den Herausforderungen und Erfolgen bei der Rückführung dieser majestätischen Vögel in ihre natürlichen Lebensräume. Ein umfassendes Werk über Natur- und Artenschutz!

98,80€
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 59€

1 - 3 Tage Lieferzeit


Beschreibung

Als um die Mitte des vorigen Jahrhunderts die Populationen des weltweit verbreiteten Wanderfalken in Europa und Nordamerika in erschreckendem Tempo zusammenbrachen, weckte dies vielfältige Initiativen bei vielen Ornithologen, Vogelschützern, Falknern und Jägern, die das drohende Aussterben dieser faszinierenden Vogelart nicht hinnehmen wollten und mit vielefältigen Aktivitäten Ursachen und Hintergründe aufzuklären versuchten und entsprechende Gegenmaßnahmen in Gang setzten.

 37 wohlrenomierte Autoren berichten in 54 Kapiteln zur Wanderfalkenbiologie, über den Populationszusammenbruch die dramatische Geschichte der Entdeckung der Chlorkohlenwasserstoffe aus Pflanzenschutzmitteln - wie z.B. DDT - als Ursache des Absterbens der Küken im Ei und Zerbrechens der Eier durch zu dünne Eierschalen sowie über die vielfältigen Schutzbemühungen und deren eindrucksvollen Erfolge. Dabei stehen die Vermehrung des Wanderfalken unter Haltungsbedingungen und verschiedenen eingesetzten Methoden zur Auswilderung der unter menschlicher Obhut geschlüpften Wanderfalken in die freie Natur besonders im Fokus. Höhe- und Schlußpunkt dieser Bemühungen war dann die Wiederetablierung der völlig ausgestorbenen baumbrütenden Wanderfalkenpopulation im Osten Deutschlands.

Erstmals ist es gelungen, in dieser umfassenden Darstellung alle westentlichen beteiligten Gruppierungen zu Wort kommen zu lassen. Obendrein wird von den damals in ihren Ländern zuständigen Hauptverantwortlichen über die Entwicklung und die Aktivitäten in Großbritannien, den USA und Kanada ausführlich berichtet.

Fast 500 Abbildungen von 54 Künstlern, Fotografen und Grafikern illustrieren die Texte in vielfältiger Weise und machen das Werk auch optisch zu einem besonderen Erlebnis.

Spezifikation

  • Autor
    Hans-Albrecht Hewicker
  • Verlag
    Neumann Neudamm
  • Auflage
    1. Auflage
  • Seiten
    479
  • Format
    300 x 215 x 41 mm
  • Einband
    Hardcover
  • Erscheinungsdatum
  • Eigenschaften
    ca. 500 Farbig u. Schwarzweiß
  • ISBN
    9783788821050
Saar/Hewicker

Die Wiederansiedlung der Wanderfalken

98,80€

Als um die Mitte des vorigen Jahrhunderts die Populationen des weltweit verbreiteten Wanderfalken in Europa und Nordamerika in erschreckendem Tempo zusammenbrachen, weckte dies vielfältige Initiativen bei vielen Ornithologen, Vogelschützern, Falknern und Jägern, die das drohende Aussterben dieser faszinierenden Vogelart nicht hinnehmen wollten und mit vielefältigen Aktivitäten Ursachen und Hintergründe aufzuklären versuchten und entsprechende Gegenmaßnahmen in Gang setzten.

 37 wohlrenomierte Autoren berichten in 54 Kapiteln zur Wanderfalkenbiologie, über den Populationszusammenbruch die dramatische Geschichte der Entdeckung der Chlorkohlenwasserstoffe aus Pflanzenschutzmitteln - wie z.B. DDT - als Ursache des Absterbens der Küken im Ei und Zerbrechens der Eier durch zu dünne Eierschalen sowie über die vielfältigen Schutzbemühungen und deren eindrucksvollen Erfolge. Dabei stehen die Vermehrung des Wanderfalken unter Haltungsbedingungen und verschiedenen eingesetzten Methoden zur Auswilderung der unter menschlicher Obhut geschlüpften Wanderfalken in die freie Natur besonders im Fokus. Höhe- und Schlußpunkt dieser Bemühungen war dann die Wiederetablierung der völlig ausgestorbenen baumbrütenden Wanderfalkenpopulation im Osten Deutschlands.

Erstmals ist es gelungen, in dieser umfassenden Darstellung alle westentlichen beteiligten Gruppierungen zu Wort kommen zu lassen. Obendrein wird von den damals in ihren Ländern zuständigen Hauptverantwortlichen über die Entwicklung und die Aktivitäten in Großbritannien, den USA und Kanada ausführlich berichtet.

Fast 500 Abbildungen von 54 Künstlern, Fotografen und Grafikern illustrieren die Texte in vielfältiger Weise und machen das Werk auch optisch zu einem besonderen Erlebnis.

Produkt anzeigen